Sonntag, 29. März 2015

Endivie und Wailmer

Pokemon zu zeichnen macht irre viel Spaß und ist auch irgendwie mal etwas Anderes. Ich habe einfach meinen DS angeschaltet, bin rumgelaufen und die Pokemon, die mir begegnet sind, habe ich dann eben gezeichnet. Während Wailmer mit Buntstiften entstanden ist, habe ich bei Endivie wieder Copic Marker und Lines benutzt. Sollte ich mal öfter machen.




Montag, 16. März 2015

Wunschkarten

Passend zum Voltilamm-Post, hier noch ein paar mehr Wunschtauschkarten. Es macht einfach unheimlich viel Spaß, sich immer wieder an neuen Motiven zu versuchen und im Gegenzug dazu, auch eine Kakaokarte zu bekommen. Der Schäferhund ist allerdings ein Geburtstagsgeschenk für meine Schwester gewesen. Sie liebt diese Hunderasse sehr. :)






Fanart - Voltilamm

Vulnonchen hat mich vor ein paar Tagen nach einem Wunschtausch gefragt und da konnte ich natürlich nicht verneinen! :) Ihre Wunschliste hatte viele schöne Dinge dabei, ich habe mich allerdings nach einigen Überlegungen für das Voltilamm entschieden. Dieses Pokemon (bzw. die  Entwicklung, also Ampharos) ist ein fester Bestandteil in meinem Team und mit seinen Donner-Attacken hat es mir auch bisher sehr gut gedient. Voltilamm ist auch niedlich und flauschig, also passte es auch zu meinem Stil. 




Das sind hier die Schritte, die die Karte durchlaufen hat: Zuerst die Skizze, dann den Hintergrund kolorieren und zum Schluss das Motiv anmalen. Fertig ist die Karte!




 

Freitag, 27. Februar 2015

Schnecken mit Kulli

Mal wieder ein kleines Update und zur Abwechslung auch keine farbigen Kakaos mit niedlichen Tierchen drauf, sondern...Schnecken! Mit Kugelschreiber!



Ersteres ist letztens auf Arbeit entstanden, das zweite Bild für einen Arbeitskollegen gedacht, der sich schon länger ein Bild mit anstößigerem Inhalt gewünscht hat. (Es sind Weinbergschnecken bei der Paarung - vllt. nicht ganz das, was er sich vorgestellt hat, aber... ;> )

Außerdem habe ich heute endlich, endlich meinen Brief für die Aufnahmeprüfung an der FOG bekommen...hoffentlich versemmel' ich sie nicht.


Samstag, 14. Februar 2015

Ein kleines Büchlein für meine kleinen Freunde

Ich nutze merkwürdigerweise viel lieber Skizzenblöcke, anstelle von Büchern, obwohl ich eigentlich Bücher handlicher und optisch schöner finde. Vielleicht liegt es daran, dass man dort die Seiten im Normalfall raustrennen kann. Jedenfalls habe ich seit einiger Zeit begonnen, einige meiner Skizzen und Zeug, was ich gerne mag, in einem kleinen Buch zusammen zu fassen. Thematisch wird es natürlich um Schnecken gehen. Es macht übrigens einen sehr zerfledderten Eindruck, wie ich finde:



Es ist leider noch relativ leer, weil ich einfach nicht dazu komme meine Fotografien auszudrucken und/oder meine neuesten Sachen dort reinzukleben. Außerdem zeichne ich derzeit (neben den Kakaos) eher auf größeren Formaten, die nicht ins Buch passen. Dennoch kann ich schon ein bisschen zeigen, viel Spaß!

Kleine Skizze, Aquarellarbeit und eine hübsche Feder

Zeichnung einer Bernsteinschnecke, geklebt auf farbigem Papier

Kulliskizzen und zwei Bleistiftstudien

Kleine Illustrationen, die dort ganz gut reinpassten

Montag, 9. Februar 2015

Zwei neue Kakaokarten

Es ist wirklich Wahnsinn, wie viele Kärtchen ich in der letzten Zeit für andere gemalt (und bekommen) habe. Da sollte mal definitiv ein Foto von allen Karten zusammen folgen :D Das Motiv mit dem Steinmarder wird derzeit versteigert, und zwar genau hier: http://www.kakao-karten.de/versteigerungen/2798 Den Karakal hat sich die liebe Kontheria gewünscht. Sie war ein Überrschungskärtchen, weil mir ihre Karte so gut gefallen hat.






Lichtpilz

Man kann so viel aus "nur einem Stift" herausholen und deswegen liebe ich es, mit dem Blestift zu experimentieren. Als ich damals meine ersten Zeichenversuche gewagt habe, war ich immer so erstaunt, dass meine Werke hinterher "besser" aussahen, wenn ich später noch Licht/Schatteneffekte in meine Bilder reinarbeitete. Deswegen entsanden in dieser Zeit auch sehr viele Bleistiftbilder. Leider ist diese Faszination in den letzten Jahren ein wenig abhanden gekommen, aber da 2015 ja ein Jahr werden soll, indem ich alte Sachen neu aufleben lasse und andere Techniken ausprobieren möchte, habe ich letztens wieder mal nicht zu den Buntstiften gegriffen, sondern eben ein Werk mit dem Bleistift angefertigt.




Dazu sei gesagt, das ich übrigens weiche Bleistifte bevorzuge, da man bei denen mehr Spielraum hat und idealerweise "Hell/Dunkel"-Kontraste hervorheben kann. Deswegen nutze ich in der Regel Härtegrade von 2B-4B.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...